
Tastencodes dienen dazu, im Telefon versteckte Funktionen aufzurufen, oder einfach die lästige Suche im Menü zu überspringen, in dem man direkt per Code eine Funktion aufrufen kann.
Tastencodes fangen immer mit einem * (Sternchen) oder einer # (Raute). Viele Codes sind nach der GSM-Spezifikation genormt, viele Hersteller benutzten jedoch weitere Tastenkürzel, um bestimmte Funktionen auszuführen.
Die IMEI lässt sich mittels folgendem Tastencode abfragen:
* # 0 6 #
Weitere Informationen über die IMEI findest du in diesem Artikel:
Die Firmware-Version lässt sich mittels folgendem Tastencode abfragen:
* # 0 0 0 0 #
Eine zusätzliche Angabe zu einer Betreiber-Version (mit angepasster Firmware) kann je nach Modell mit folgendem Code abgefragt werden:
* # 0 0 1 0 #
Eine genaue Beschreibung der angezeigten Informationn findest du in diesem Artikel:
Das Telefon besitzt neben der üblichen IMEI noch eine weitere 9-stellige Prouktseriennummer. Um diese anzuzeigen, gib folgenden Code ein:
* # 7 7 6 0 # | *#pro_#
Das Warranty-Menü lässt sich mittels folgendem Tastencode aufrufen:
* # 9 2 7 0 2 6 8 9 # | *#war_anty#
oder
* # 9 2 7 7 2 6 8 9 # | *#warranty#
Hier findest du je nach Series 40- oder S60-Gerät einige nützliche Informationen wie Lebensdauer oder Raparatur-Daten des Telefons.
Siehe alle Informationen zum Warranty-Menü in diesem Artikel:
Gib einen der folgenden Tastencodes ein, um den Status des jeweiligen SIM-Locks abzufragen:
für den Net-Lock:
# p w + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 + 1 #
für den Provider-Lock:
# p w + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 + 2 #
für den GID1-Lock:
# p w + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 + 3 #
für den GID2-Lock:
# p w + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 + 4 #
Um herauszufinden, ob die SIM-Karte die Stromsparfunktion (Abschaltfunktion) unterstützt, gib den folgenden Code ein:
* # 7 4 6 0 2 5 6 2 5 # | *#sim_clock#
Diese Abfrage wird mit einem der folgenden Bildschirmen quittiert:
SIM-Clock Stop allowed
bedeutet, dass die Stromsparfunktion vorhanden und aktiviert ist.
SIM-Clock Stop not allowed
bedeutet, dass die Stromsparfunktion nicht vorhanden ist.
Gib einen der folgenden Tastencodes ein, um die Sprachübertragungs-Qualität des Telefons zu verändern:
EFR (Enhanced Full Rate) einschalten:
* 3 3 7 0 # | *efr_#
EFR (Enhanced Full Rate) ausschalten:
# 3 3 7 0 # | #efr_#
HFR (Half Rate) einschalten:
* 4 7 2 0 # | *hrf_#
HFR (Half Rate) ausschalten:
# 4 7 2 0 # | #hrf_#
EFR = verbesserte Sprachqualität
HFR = geringere Sprachqualität
Man kann die PIN durch einen Tastencode verändern, gib dazu folgenden Code ein:
* * 0 4 * [AltePIN] * [NeuePIN] * [NeuePIN] #
Falls die PIN durch mehrmalige Falscheingabe gesperrt ist, kann sie mittels PUK wieder freigeschaltet werden! Gib dazu folgenden Tastencode ein:
* * 0 5 * [PUK] * [NeuePIN] * [NeuePIN] #
Es gibt verschieden Varianten für einen Reset des Telefons!
Über das Menü
In den Einstellungen unter Werkseinstellungen zurücksetzen
Soft-Reset:
* # 7 7 8 0 # | *#rst_#
Hard-Reset:
* # 7 3 7 0 # | *#res_#
Format (S60):
[*] + [3] + [grüner Hörer] beim Einschalten gedrückt halten
Format (Series 80):
[Strg] + [Shift] + [F] beim Einschalten gedrückt halten
Eine ausführliche Beschreibung aller Möglichkeiten gibt es in diesem Artikel:
Die Internet-Verbindungs-Konfiguration lässt sich mit folgendem Code zurücksetzen!
* # 3 3 5 7 3 8 # | *#delset#
Wer seinen Brieftaschencode vergessen hat, kann diesen mit folgender Tasten-Kombination wieder löschen. Allerdings geht hier der gesamte Inhalt der Brieftasche verloren!
* # 7 3 7 0 9 2 5 5 3 8 # | *#res_wallet#
oder
* # 3 9 2 5 5 3 8 # | *#ewallet#
Jedes Telefon mit Bluetooth-Funktionalität besitzt eine eindeutige Adresse des Bluetooth-Adapters. Für die Anzeige der Bluetooth-Adresse, gib folgenden Code ein:
* # 2 8 2 0 # | *#bta_#
Um die MAC-Adresse eines W-Lan fähigen Geräts zu ermitteln. gib folgenden Code ein:
* # 6 2 2 0 9 5 2 6 # | *#mac_wlan#
Quelle: http://www.nokiaport.de/index.php?pid=codes
(c)2019 NokiaPort.de - Alle Rechte vorbehalten.