LED-Flacker beim Nokia 3210
Wenn du in dein 3210 blaue oder weiße LEDs einbauen willst, musst du weitere Vorkehrungen machen, damit die LEDs auch schön hell leuchten und nicht flackern! Es ist ausschließlich bei blauen und weißen LEDs erforderlich. Andere Farben, wie orange oder rot können ohne weiteres eingebaut werden!
Durch den DC/CD-Wandler (V105 TEA1210TS) wird die Akkuspannung durch Widerstände in eine Ausgangsspannung umgewandelt. Die LEDs leuchten im Normalzustand etwas dunkel. Bei manchen Aktionen schaltet das Handy aber zwei weitere Widerstände ein, so dass der DC/CD-Wandler eine höhere Spannung liefert. Das Handy befindet sich dann im Highpower-Modus. Die LEDs werden also heller... es flackert. Wir wollen nun die beiden Wiederstände permanent dazugeschaltet haben, dass das Handy immer im Highpower-Modus läuft.
An folgender Stelle im Handy müssen die Änderungen vorgenommenn werden
Die nachfolgenden Bilder sind um 90 ° verdreht!
Folgendes Bauteil muss im Handy verbaut werden:
PNP-Transistor BC560
Der IC sowie die Widerstände sind sehr klein. Darum muss man einen Lötkolben mit sehr feiner Lötspitze benutzen.
Hier auf der Skizze siehst du, wie der Transistor (T1) eingebaut werden muss. Verbinde die gekennzeichneten Kontakte mit dem Transistor.
Bei blauen und weißen LEDs ist es notwendig einen SMD-Transistor einzubauen. Schraube dazu dein Handy auf und verbinde die auf dem Bild zu sehenden Kontakte mit dem Transistor!
- Der Kollektor (C) des Transistors geht an die Masse (hier: an Pin9 des ICs V105).
- Der Emitter (E) geht an den Widerstand.
- Die Basis (B) führt zur Vorderseite der Platine an eine Kathode einer LED.
Folgende drei Kontakte auf der Platine müssen
kurzgeschlossen werden
Mit einem Stück isoliertem Draht kannst du diese Kontakte mit einander verbinden.
Der IC sowie die Widerständer sind sehr klein. Darum muss man einen Lötkolben mit sehr feiner Lötspitze benutzen.
Bei dieser Methode wird das Handy in den High-Power-Modus gesetzt, so dass auch die Empfangsleistung erhöht wird. Somit habt ihr zudem besseren Empfang.
An folgender Stelle am IC V108 müssen Änderungen vorgenommen werden.
Beide Widerstände R102 und R114 müssen herausgelötet werden.
Das IC V108 muss ebenfalls herausgelötet werden.
Den ausgelöteten Widerstand R114 als Brücke wieder einlöten.
Die einfachste Lösung ist es, die Pins 5 und 6 des IC V108 mit einer Brück zu versehen.

![]() |
Bookmark setzen |
![]() |
Nutze diese Funktion, um die ganze Seite oder nur den reinen Artikel auszudrucken.
![]() |
![]() |
![]() |
Artikel bewerten |
Mit Eurer Bewertung helft Ihr die Qualität von NokiaPort.de zu verbessern!
![]() |
Kommentar zu diesem Artikel abgeben |
Hinweis: Habt ihr Fragen, so stellt sie bitte im NokiaPort.de - Forum
Fragen werden hier nicht beantwortet und ggf. kommentarlos gelöscht!